Frisch getrennt? Bloß nicht grübeln!

Schlüsse ziehen – aber richtig!

Natürlich, all das ist leichter gesagt als getan. Aber allein schon um sich selbst zu schützen, ist es ratsam, nicht alles bis zum Letzten zu hinterfragen und aufzudröseln. Dennoch muss man das Erlebte irgendwie aufarbeiten, um weitermachen zu können. Wie also aus der gescheiterten Beziehung lernen? Jedenfalls nicht durch Selbstkritik. Eher durch eine Reflexion der eigenen Entwicklung. Es ist wichtig zu verstehen, dass man sich mit der Zeit verändert und in einem seine Wesenszüge, Bedürfnisse und Ansprüche. Nach der langen Beziehung ist es also nur gesund, sich wieder einmal richtig bewusst mit sich selbst zu beschäftigen. Und das geht am besten allein. So kann man sein gewachsenes Ich neu kennenlernen, sich selbst richtig einschätzen und in der Konsequenz auch selbstbewusst zu seinen Ansprüchen an eine potentielle neue Liebe stehen. Vielleicht gibt einem genau das die Möglichkeit, in Zukunft ein glücklicheres, erfüllteres Leben zu führen. Auch wenn es einen weiteren „Fehlgriff“ nicht ausschließt – es lässt uns nach vorn gucken, statt ewig nur zurück.


Weitere interessante Beiträge
Man muss einen langen Weg gehen, um den Trennungsschmerz zu überwinden
Weiterlesen

So überwindest du Trennungsschmerzen

Trennungsschmerzen und Liebeskummer gehören zu den schrecklichsten Gefühlen, die ein Mensch durchleben kann. Wer schon einmal ein gebrochenes Herz hatte, weiß, wie lange es dauern kann, bis die emotionalen Wunden wieder verheilt sind. Wir stellen dir typische Phasen des Trennungsschmerzes vor und geben Tipps, wie du diese trotz des Schmerzes konstruktiv für dich nutzen kannst.