Alles nur in meinem Kopf – Warum Sie Ihre Gedanken in Beziehungen öfter aussprechen sollten

Enttäuschte Erwartungen – Wir vergeben eine große Chance

Behalten wir unsere Gedanken für uns, nehmen wir uns eine große Chance. In der Annahme, unser Partner könnte mit seinen telepathischen Fähigkeiten all unsere Wünsche und Sorgen wahrnehmen, erwarten wir viel zu viel. Die Wahrscheinlichkeit, dass diese Erwartungen erfüllt werden, geht gegen Null. Das Ende vom Lied sind Vorwürfe, die unseren Partner unvermittelt treffen.

Was wäre, wenn wir die Chance ergreifen würden und unsere Gedanken offen äußern? Den Inhalt unserer inneren Selbstgespräche in Worte fassen und unserem Partner damit die Möglichkeit geben, uns wirklich zu verstehen. Ich gebe zu, dazu gehört zu Beginn ordentlich Mut. Der Vorteil an inneren Selbstgesprächen ist nämlich, dass wir mit der Reaktion auf unsere Gedanken nicht umgehen müssen. Doch dieses Risiko sollten wir eingehen.

Als ich mich wieder mit Grumpy Cat Blick auf der Couch erwische, während Netflix dudelt, nehme ich mir ein Herz und versuche, meine Gefühle zu äußern. „Schatz, ich möchte dir gerne von meinem Tag erzählen und hören, wie es heute bei dir lief. Lass uns den Fernseher ausmachen und wieder miteinander reden. Das fehlt mir“, sagte ich schüchtern.

Es dauerte keine 5 Sekunden und der Bildschirm vor uns wird schwarz. Ich fühle mich befreit. Aus meinem inneren Selbstgespräch, wird eine spannende Paarunterhaltung, die auch meinem Herzensmann die Gelegenheit gibt, seine Gedanken offen zu legen.

Verrückt, wie schnell aus Grumpy Cat eine glückliche und zufriedene Frau werden kann.


Weitere interessante Beiträge