3. Ihre Körpersprache ist bei einem Konflikt ebenso wichtig wie das Gesagte
Im Streitgespräch seine Worte zu kontrollieren, ist die eine Sache – Mimik, Gestik und Stimme aber ebenso im Griff zu haben, eine ganz andere. Die menschliche Körpersprache transportiert Emotionen lautlos, aber eindrucksvoll nach außen, und kann den Gesprächsverlauf somit negativ beeinflussen. Wenn Sie zukünftig mit Ihrem Partner schwierige Gespräche führen, achten Sie deshalb auf eine normale Stimmlage, ruhiges Sprechtempo und eine gemäßigte Lautstärke. Verschränken Sie nicht abweisend die Arme, sondern signalisieren Sie mit Ihrer Körperhaltung Offenheit und Friedfertigkeit. Suchen Sie im Konfliktgespräch Augenkontakt mit Ihrem Partner und zeigen Sie ihm durch Nicken oder zustimmende Laute Ihre Bereitschaft, seine Ansichten und Gefühle anzuhören und ernstzunehmen.
4. Erfolgreiche Streitgespräche erfordern Einfühlungsvermögen
Egal, ob Sie mit Ihrem Partner ganz alltägliche oder schwierige Gespräche führen: Jede Konversation gestaltet sich leichter und automatisch liebevoller mit der richtigen Dosis Aufmerksamkeit und Empathie. Auch wenn zwei Individuen sich nicht immer in allen Dingen einig sein können, können sie doch versuchen, einander konzentriert zuzuhören und die persönliche Gefühlslage des jeweils anderen nachzuvollziehen. Nur wenn beide Partner wirklich aufeinander eingehen, bringen Konfliktgespräche in der Beziehung die erhoffte Annäherung. Versetzen Sie sich also gedanklich in die Lage des anderen, wenn sie das nächste Streitgespräch führen, und behandeln Sie ihn respekt- und rücksichtsvoll.
Ein Partnerangebot der Modern Love School
Wie gut passen wir zusammen? – Der große Liebestest
Mach den Liebestest: seriös und wissenschaftlich fundiert!
Wie gut passt wir zusammen? Könnt ihr euch aufeinander in allen Lebenslagen verlassen?
Dieser mehrstufige Liebestest misst eure Beziehungszufriedenheit, eure Streitkultur, euren Umgang mit Intimität und zeigt, was ihr ändern oder verbessern könntet.