Warum Ihr Partner nicht zuhört – und was Sie dagegen tun können

Kommunikationsprofis wissen: Es ist nicht nur wichtig, wie Sie was sagen. Es kommt ebenso darauf an, was Ihr Gegenüber davon wie versteht. Vier Tipps gegen Missverständnisse

Wenn wir nur immer so aufmerksam wären, wie wir wollten und wie wir uns vorgenommen haben! Doch zwischen Kühlschrank füllen, Waschmaschine einräumen und Staubmäuse unter dem Sofa jagen, reduziert sich die Aufnahmefähigkeit manchmal gerne gegen Null. Genau dann ertönt ein glockenklarer Appell: „Du hast immer noch nicht den Fahrradreifen gewechselt. Dabei weißt du, dass wir morgen die Tour machen wollten. Sag doch, wenn du keine Lust hast …“

Das Gehör erkennt die Tonlage, wertet sie als Bedrohung, überschwemmt das Gehirn mit Stresshormonen und jagt schon einmal vorsichtshalber einen Flucht- und einen Angriffsimpuls durch den Körper. Hängen bleibt indes Überflutung der Gedanke: „Dreck, der Faharradreifen! Was denn noch alles? Mir geht das auf die Nerven.“ Einmal einatmen, einmal ausatmen. Es folgt nun die Rückfrage: „Wann brauchst du denn das Fahrrad?“ Extrem genervte Antwort: „Na morgen! Du hörst mir aber auch nie zu!“

Die folgende Anleitung für eine mehr zugewandte Kommunikation eignet sich übrigens für beide Geschlechter. Es sind nämlich nicht nur die Männer, die Informationen ausblenden …

1. Achten Sie auf die Situation

Der Partner liest (das wirkt auf manche Menschen so, als würde er gerade nichts tun) und dann reden sie munter drauf los. Das Gegenteil von Nichts ist los. Im Gehirn sind viele Regionen sehr aktiv. Das für Empathie, das für Fantasie, das für den Abgleich persönlicher Erfahrungen und viele mehr. Eine Frage in diesem Moment ist ein erzwungenes Beenden der laufenden Programme. Aufnahmefähigkeit? Sehr reduziert.


Weitere interessante Beiträge